Totenleuchte

Totenleuchte
Totenleuchte,
 
steinerne Säule mit laternenartigem Aufsatz auf Friedhöfen, auch an Karnern und an Strebepfeilern von Kirchen. In der Totenleuchte wurde zur Erinnerung an Verstorbene ein »Arme-Seelen-Licht« entzündet (Lux perpetua luceat eis, »Das ewige Licht leuchte ihnen«). Totenleuchten waren seit dem 13. Jahrhundert im südlichen und westlichen Deutschland allgemein verbreitet, kamen aber im 16. Jahrhundert außer Gebrauch. Heute lebt dieser Brauch in den Grablichtern, die v. a. an Allerseelen und am Todestag des Verstorbenen aufgestellt werden, fort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totenleuchte — Keutschach Eine Totenleuchte ist eine im Mittelalter auf Kirchhöfen, Totenkapellen oder Karnern und allgemeinen Begräbnisplätzen errichtete Säule. In dem meist mit einem Kreuz bekrönten laternenartigen Aufsatz brannte ein Totenlicht. Ab dem 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenleuchten — Totenleuchte Keutschach Eine Totenleuchte ist eine im Mittelalter auf Kirchhöfen, Totenkapellen oder Karnern und allgemeinen Begräbnisplätzen errichtete Säule. In dem meist mit einem Kreuz bekrönten laternenartigen Aufsatz brannte ein Totenlicht …   Deutsch Wikipedia

  • Lieding — von Nordosten, links Karner, Pfarrkirche, rechts Pfarrhof Lieding ist eine Ortschaft in der Stadtgemeinde Straßburg im Kärntner Gurktal. Es ist ein Haufendorf, das westlich von Straßburg in 681 m ü. A. auf einem Felsen über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederwaldkirchen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederwaldkirchen enthält die neun denkmalgeschützten, unbewegliche Objekte der Gemeinde Niederwaldkirchen in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straßburg (Kärnten) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straßburg (Kärnten) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Straßburg (Kärnten).[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten B …   Deutsch Wikipedia

  • Freistadt (Mühlviertel) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hartberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hartberg, wobei die Objekte teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes), teilweise per Bescheid unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Keutschach am See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Keutschach am See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Keutschach am See.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kitzbühel — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kitzbühel enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Kitzbühel im gleichnamigen Bezirk Kitzbühel (Tirol). Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Köttmannsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Köttmannsdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Köttmannsdorf.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”