- Totenleuchte
- Totenleuchte,steinerne Säule mit laternenartigem Aufsatz auf Friedhöfen, auch an Karnern und an Strebepfeilern von Kirchen. In der Totenleuchte wurde zur Erinnerung an Verstorbene ein »Arme-Seelen-Licht« entzündet (Lux perpetua luceat eis, »Das ewige Licht leuchte ihnen«). Totenleuchten waren seit dem 13. Jahrhundert im südlichen und westlichen Deutschland allgemein verbreitet, kamen aber im 16. Jahrhundert außer Gebrauch. Heute lebt dieser Brauch in den Grablichtern, die v. a. an Allerseelen und am Todestag des Verstorbenen aufgestellt werden, fort.
Universal-Lexikon. 2012.